Wir von Old Holland sind stolz auf unsere reiche Geschichte. Stolz auf das Erbe der alten niederländischen Meister und die traditionelle Methode der Farbherstellung, die wir seit 1664 anwenden.
Maler arbeiten mit nur 18 Pigmenten. Die Hersteller der Malbruderschaft beginnen zu experimentieren und Farben miteinander zu mischen. Immer mit dem Blick auf Qualität. Sie verwenden kaltgeschlagenes Leinöl aus der ersten Presse für die optimale Trocknung ihrer Farbe. Die Farbenmacher verbessern weiterhin ihre Rezepturen. Dank der unübertroffenen Qualität kaufen auch die bekannten Maler der damaligen Zeit ihre Farbe bei der Bruderschaft.
Um 1905 übernimmt Albert Roelofs die Nachfolge seines Vaters an der Spitze des Unternehmens. Er nennt die Firma „Oudt Hollandse Olieverwen Makerij“, übernimmt alle alten Rezepte, stellt einen Chemiker ein und verlegt den Sitz der Firma nach Scheveningen, einem Bezirk in Den Haaf. In Malerkreisen steht „Scheveningen-Farbe“ für Qualität. Albert Roelofs beginnt, Königin Wilhelmina und Prinzessin Juliana Malunterricht zu erteilen.